
WEEKLY RIDES
wir bieten wöchentliche After-Work oder Early Bird Rides an, Anfängerrides und längere Touren am Wochenende.
FINDE DEINEN NÄCHSTEN GROUP RIDE
Unsere Community Rides in München, Freiburg, Stuttgart und auf Zwift sind kostenlos. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung. Wochenendrides, Workshops und Camps findet ihr unter "Events" und auf unserem Instagramkanal.

München
Freiburg
Zwift
Stuttgart
FAQ
Wir sind female cycling force – radsportbegeisterte Frauen, die für mehr Sichtbarkeit, Gemeinschaft und Empowerment im Radsport stehen. Uns verbindet die Leidenschaft fürs Radfahren – ob auf der Straße, beim Graveln, bei gemütlichen Coffee Rides, bei Events oder auf langen Bikepacking-Touren. Wir wollen Räume schaffen, in denen Frauen sich vernetzen, gegenseitig stärken und gemeinsam fahren – mal entspannt, mal mit sportlichem Ehrgeiz. Wir setzen uns mit Leidenschaft für mehr Sichtbarkeit von Frauen im Radsport ein – und sind dankbar, dabei auf die Unterstützung unserer Sponsoren zählen zu können.
Wöchentliche Ausfahrten: Early-Bird- und After-Work-Rides in München, Freiburg, Stuttgart und virtuell über Zwift.
Workshops und Events in unserem Clubhouse in München: Schrauberinnen- Workshops, Vorträge und Veranstaltungen wie Flohmärkte oder Spendenevents
Community-Camps: Organisierte Rennrad- und Yoga-Camps auf Mallorca, in Südtirol oder innerhalb Deutschlands.
Wir bieten eine Vielzahl an Ausfahrten für unterschiedliche Interessen und Fitnesslevel an:
Social Rides: Du fährst sicher in der Gruppe und kannst das angegebene Tempo halten. Du hast Lust auf kürzere, sportliche Ausfahrten nach Feierabend oder am Morgen mit einem Tempo von 26-29 km/h und einer Distanz von 45-65 km (unsere Early-Birds fahren wir eher entspannter, After-Works oft ein bisschen flotter).
Advanced Rides: Du hast Lust auf längere Ausfahrten (über 70 km) am Wochenende mit ein bisschen Tempo. Du kannst gut selbst einschätzen, ob du die Distanz und das angegebene Tempo halten kannst, wie viel Nutrition du benötigst, und fühlst dich in der Gruppe, auch nah am Hinterrad deiner Vorderfrau, wohl.
Gravel Rides: Du beherrschst dein Gravelbike sehr gut offroad und bist auch auf Schotter schon in der Gruppe gefahren. Dein Bike hat ausreichend Profil und Reifenbreite (mind. 35 mm) und du fährst mit Klicks.
Rookie Rides: Du bist fit auf deinem Rennrad und kannst ein Tempo von 22-24 km/h auf 40 km fahren, fühlst dich aber noch nicht ganz so sicher in einer Gruppe zu fahren und möchtest es lernen. Dazu lernst du hier die unterschiedlichen Positionen in der Gruppe und alle Handzeichen.
Zwift Rides: Du hast Lust, auch virtuell auf Zwift in der Gruppe zu fahren und bei Intervalleinheiten schnell fitter zu werden.
Wichtig: Unsere Rides sind Social Rides, keine Rennen. Wir fahren sportlich und mit Rücksicht, vorausschauend und unterstützend. Es geht darum, gemeinsam Spaß am Radfahren zu haben und sich gegenseitig zu motivieren
Die Anmeldung für unsere Rides erfolgt über grouprides.cc - den Link findest du in unserer Bio. Dort stehen alle wichtigen Infos zum Ride, also Route, Tempo und Treffpunkt. Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Plätze sind begrenzt, um sichere und geregelte Ausfahrten sicherzustellen. Bitte melde dich nur an, wenn du wirklich teilnehmen kannst - oder gib deinen Platz rechtzeitig frei, falls etwas dazwischenkommt, um jemand anderem einen Platz zu ermöglichen.
Helm
Pannen-Kit: passender (!) Ersatzschlauch, Multitool, Pumpe oder CO₂-Kartusche
ausreichend Wasser und Verpflegung
Rücklicht immer und Vorderlicht nach Lichtverhältnissen
passende Kleidung für die Witterung
passendes Rad für den Ride! Roadbike für Road-Rides, Gravel für Gravel-Rides
keine Aufleger
Klickpedale sind Pflicht (außer bei Rookie-Rides)
Für die Teilnahme an unseren Rides sind Klickpedale erforderlich, da sie dir mehr Kontrolle, Sicherheit und Effizienz auf dem Rad bieten. Durch die direkte Verbindung zum Pedal wird die Kraft optimal übertragen, ein Abrutschen verhindert und dein Fahrverhalten insgesamt stabiler. Das ist besonders wichtig beim Fahren in Gruppen, bei höheren Geschwindigkeiten und wenn wir mit dem Gravel offroad unterwegs sind. Nach kurzer Eingewöhnung wirst du die Vorteile vermutlich nicht mehr missen wollen. Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, melde dich gerne bei uns!
Wenn du dich noch nicht wohl mit Klicks fühlst, dann komm gerne zu unseren Rookie-Rides oder Gravel-Workshops - hier sind Klickpedale auf jeden Fall hilfreich, aber keine Pflicht. Falls du noch ohne unterwegs bist, sag uns kurz Bescheid.
Fahrt in der Gruppe: Zweierreihe, wo möglich und geordnet fahren, kein Slalom-Fahren, keine großen Lücken entstehen lassen, gleichmäßiges Tempo halten, individuelle Pace nur bergauf und bergab
Aufmerksam fahren: Blick nach vorne, Hände auf den Hoods und mit dem Kopf dabei
Handzeichen und Zurufe: Hindernisse, Bremsmanöver, Richtungswechsel, Einerreihe und Wiegetritt werden immer kommuniziert
Gruppendynamik: konstanter Pedaldruck ohne unnötigen Freilauf, vorausschauendes Fahren, kein abruptes Bremsen
Rolle unserer Guides: Sie sorgen für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf der Ausfahrt. Bitte folgt den Ansagen der Guides, überholt sie nicht und haltet Pausen gemeinsam nach ihrer Ankündigung.
Safety first: Bei riskantem Verhalten behalten wir uns vor, Teilnehmerinnen auszuschließen.
Fragt uns jederzeit! Wenn ihr Fragen oder Anliegen habt, zögert nicht, uns direkt anzusprechen. Wir sind da, um euch zu unterstützen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass ihr euch wohlfühlt und den Ride genießen könnt. Eure Sicherheit und euer Spaß stehen für uns an erster Stelle.
Wir bieten verschiedene Rides an. Schau dir vorab die Angaben zu Tempo, Strecke und Höhenmetern an – es ist wichtig, dass du deine Fitness realistisch einschätzen kannst und das Tempo für dich passt. Solltest du während der Ausfahrt merken, dass etwas nicht passt, sprich uns Guides direkt an – wir finden gemeinsam eine Lösung. Wenn du dich unsicher fühlst oder dein Kopf nicht ganz bei der Sache ist, ist es manchmal besser, auf den nächsten Ride zu warten. Gruppenfahren erfordert volle Aufmerksamkeit und Konzentration.
Mit der Teilnahme an unseren Rides erklärst du dich mit unserem Haftungsausschluss einverstanden: Du fährst auf eigenes Risiko und bist selbst für deine Sicherheit verantwortlich. Die Organisatorinnen übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden. Bitte beachte unbedingt die Straßenverkehrsordnung, damit wir alle sicher unterwegs sind.